Meine Schwerpunkte
- Klassische Homöopathie
- Prozessorientierte Homöopathie
- Darmgesundheit
- Ernährungsberatung
- Anthroposophische Medizin
- Phytotherapie
- Orthomolekulare Medizin
- Aromatherapie
- Schüßler-Therapie
- Bachblüten-Therapie
HOMOEOPATHIE
HOMÖOPATHIE (klassische & prozessorientierte)
Ähnliches mit Ähnlichem heilen – „similia similibus curentur“
Homöopathie ist eine ganzheitliche Reiztherapie zur Selbstheilung. Es ist immer wieder eine spannende Reise, das dem Patienten ähnliche Mittel zu finden, die „verlorene Ähnlichkeit“ wiederzufinden. Homöopathie betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt sowohl körperliche, als auch emotionale Aspekte bei der Auswahl der Arzneimittel. Die prozessorientierte Homöopathie ist eine Erweiterung der klassischen Homöopathie, bei der der Therapierende als Teil des Geschehens den Prozess, die seelische Entwicklung des Patienten auf seinem Lebensweg begleitet.
DARMGESUNDHEIT
DARMGESUNDHEIT
Die Darmgesundheit ist entscheidend für das Wohlbefinden. Ein ausgeglichenes Darmmikrobiom spielt dabei eine wichtige Rolle. Es besteht eine komplexe Wechselwirkung zwischen Darm, Immunsystem und Psyche. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung unterstützen die Darmgesundheit. Probiotika und Präbiotika können ebenfalls hilfreich sein. „Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“.
ERNAEHRUNGSBERATUNG
ERNÄHRUNGSBERATUNG
„Lass die Nahrung Deine Medizin sein und Medizin Deine Nahrung“ (Hippokrates). Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben und ist zur Prävention und Behandlung vieler ernährungsassoziierter Erkrankungen wesentlich. Zur gesunden Ernährung gehören Lebensmittelvielfalt, frische, unverarbeitete Lebensmittel, Obst und Gemüse, gesunde Fette und Proteine, das Beachten einer ausreichenden Trinkmenge.
ANTHROPOSOPHISCHE-MEDIZIN
ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN
„Rhythmus trägt Leben“
Die anthroposophische Medizin integriert spirituelle sowie naturwissenschaftliche Aspekte. Rhythmus ist ein zugrunde liegendes Prinzip des Lebens, das in verschiedenen Lebensbereichen wie dem Tagesrhythmus, den Jahreszeiten und auch im menschlichen Organismus zu finden ist.
PHYTOTHERAPIE
PHYTOTHERAPIE
Die Phytotherapie ist eine wichtige Säule im Pharmaziestudium. Im Laufe meiner Arbeit als Apothekerin habe ich immer wieder die Wirkung und die Kraft der Pflanzen zu schätzen gelernt. Die Signatur einer jeden Pflanze verrät uns, wie stabil und unerschütterlich bzw. wie zart und empfindlich jede Pflanze sein kann.
ORTHOMOLEKULARE-MEDIZIN
ORTHOMOLEKULARE MEDIZIN
Ein Mangel an Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und Fettsäuren kann zu Krankheiten führen. Falsche bzw. einseitige Ernährung, Dauerstress und vieles andere kann zu solch einem Mangel führen.
AROMATHERAPIE
AROMATHERAPIE
Die Nase hat einen direkten Zugang zum Gehirn. Düfte können Emotionen auslösen, entspannen, beleben oder beruhigen. Sie können schmerzlindernd, krampflösend und entzündungshemmend wirken. Die ätherischen Öle sind Botenstoffe, die direkt mit dem limbischen System („emotionales Gehirn“) kommunizieren.
SCHUESSLER-THERAPIE
SCHÜSSLER-THERAPIE
Die „Schüßler-Salze“ sind eine alternative Heilmethode, die auf der Annahme basiert, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht von Mineralstoffen im Körper entstehen. Entwickelt wurden sie von dem deutschen Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler.
BACHBLUETEN-THERAPIE
BACHBLÜTEN-THERAPIE
Alternative Heilmethode, die von der Annahme ausgeht, dass seelische und emotionale Ungleichgewichte zu körperlichen Krankheiten führen können und dass Bachblüten-Essenzen dazu beitragen können, die Balance wiederherzustellen. Die Auswahl der passenden Essenzen erfolgt basierend auf den individuellen Bedürfnissen.